
Ostergrüße des
Präsidiums des BSV
Die turbulente Delegiertenversammlung unseres Bezirkes liegt nun einige Tage zurück.
Das neue Präsidium hat damit begonnen unseren Bezirk Bremerhaven-Wesermünde für uns alle Zukunftsfähig zu gestalten.
Ich bitte Euch dafür um Eure Unterstützung.
Ich wünsche Euch und Euren Familien frohe Osterfeieretage, und bei hoffentlich schönem Wetter viele schöne Momente.
Es grüßt Euch ,auch im Namen des Präsidiums,
mit Schützengruss
Euer neuer Bezirkspräsident
Marc Ruhwedel

Bogen Startplatz bei der
DM 2023

Nordsee-Zeitung - 27.03.2023


Sichtungsschießen Armbrust 10 m
des Deutschen Schützenbundes Bad Homburg

Zufrieden kehrten die Armbrust-Schützen des SV Neuenlandermoor vom Sichtungsschießen des Deutschen Schützenbundes aus Bad Homburg zurück.
Natalie Holst, Klaus Denks, Robin Schröder und Robert Strauch, die für den Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) an den Start gingen, kämpften gemeinsam mit weiteren 46 gemeldeten Sportschützen aus ganz Deutschland um den Einzug in den Nationalkader.
Unter Beobachtung des Bundestrainers Reiner Lützenkirchen mussten die Teilnehmer an zwei Wettkampftagen dreimal ein 40-Schuss-Programm in der Disziplin Armbrust 10 m absolvieren. Die jeweils sechs Besten der fünf Altersklassen wurden dann in den Kader berufen.
In der Altersklasse Senioren erreichte Klaus Denks mit insgesamt 1.130 Ringen den 4. Platz und schaffte es, wie auch im letzten Jahr, in den Kader. Robert Strauch belegte mit 1.126 Ringen Platz 7. Er verfehlte den Sprung in den Kader um nur zwei Ringe. Robin Schröder wurde mit 1.116 Ringen Zehnter.
In der Altersklasse Junioren U23 weiblich startete Natalie Holst. Sie kam mit 1.127 Ringen auf Platz 1 und gehört somit auch ein weiteres Jahr zum Nationalkader.
Im April bittet der Bundestrainer die neuen Kadermitglieder nach Etzhorn, wo sie sich an weiteren zwei Wettkampftagen gemeinsam mit den 15 bereits gesetzten Kaderschützen für einen Einsatz bei den Weltcups empfehlen können. Hierfür wäre eine Platzierung unter den ersten Drei in den jeweiligen Altersklassen erforderlich.
Bild: Klaus Denks und Natalie Holst vom SV Neuenlandermoor schafften mit der Armbrust den Einzug in den Nationalkader



Katja Alpers vom SV Altluneberg wurde
Deutsche Meisterin in Kleinkaliber aufgelegt!
bei den Seniorinnen I mit 307,8 Ringen und 0,1 Ringen Vorsprung zu Platz 2
Und wenn das noch nicht alles wäre!
Sylke Heuwinkel, ebenfalls vom SV Altluneberg holte sich den
Meistertitel in Kleinkaliber 100 aufgelegt!
bei den Seniorinnen I mit 317,7 Ringen
Herzlichen Glückwunsch an Beide seitens des BSV Bremerhaven-Wesermünde!
16. Oktober 2021
BSV Bremerhaven-Wesermünde
(Foto links v.o. Katja Alpers und Sylke Heuwínkel)


Natalie Holst in Suhl
Bundeskönigsschiessen
2021 in Suhl

Nach Platz 4 in Schwandorf (Oberpfalz) und Platz 3 in Wernigerode (Sachsen-Anhalt) belegte sie nun in Suhl (Thüringen) einen hervorragenden zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an Natalie Holst seitens des BSV Bremerhaven-Wesermünde! (Quelle Foto Deutscher Schützenbund)
Bereicht Susanne Holst


v.l. Robert Strauch, Michael Becker und Robin Schröder

Natalie Holst
Deutschemeisterschaften
Sportschiessen 2021
Auch bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Armbrust 10m Herren III gelang es der Mannschaft des Neuenlandermoor mit Robert Strauch, Robin Schröder und Michael Becker, sich den Titel des deutschen Meisters mit 1147 Ringen zu holen!
In der Klasse Junioren I erreichte Natalie Holst mit 377 Ringen den 5. Platz. Nur zwei Ringe fehlten ihr zu einem Medaillenrang.
Herzlichen Glückwunsch seitens des
BSV Bremerhaven-Wesermünde
04.09.2021 Thorsten H. Stein
Bezirkssportleiter
Bericht Susanne Holst PDF-Download


Silke Heuwinkel
Landesrekord
KK 100 ZF Auflage
Sie ist zusammen mit Katja und Detlef Alpers in einer Mannschaft gestartet!
Als Mannschaft erreichten Sie den 2. Platz bei der LVM mit 942,3 Ringen!
Gratulation für den 2. Platz an die Mannschaft
und an Sylke für den Landesrekord bei der LM 2021!
BSV Bremerhaven-Wesermünde (18. August 2021)
Start der Landesligaschützen des SV Beverstedt
Am Sonntag dem 11.11.2020 um 08:45 startete der SV Beverstedt unter der Aufsicht des Bezirkssportleiters Thorsten Stein in die neue Landesligasaison.
In diesem Jahr findet diese als Fernwettkampf statt, die Mannschaften treffen sich auf Grund der COVID19-Krise nicht mehr persönlich, sie schießen Ihre Wettkämpfe zuhause auf dem eigenen Schießstand und melden diese dann sofort an die Ligaleitung weiter.
Angetreten wird zu den geplanten eigentlichen Uhrzeiten, es wird als im Prinzip gemeinsam geschossen. Leider erreichte die Mannschaft des SV Beverstedt beim Auftakt nur Platz 7, aber die Leistungen zeigen weiter in Richtung der höheren Rangplätze.

Teilnehmer: Swantje Stockhoff, Sabrina Seebeck, Petra Schirmer, Daniel Knieriem und Linus Landsberg von SV Beverstedt.
Bezirkskönigsball 2020

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
leider müssen wir den Bezirkskönigsball aufgrund der vorliegenden Gefahrensituation (Coronavirus) absagen.
Wir würden sehr gerne mit Euch feiern, aber da unsere Vereine auch keine Möglichkeit hatten ihre Schützenfeste zu feiern und neue Majestäten zu proklamieren, entfällt schon ein wichtiger Teil des Balles, der Einmarsch der Majestäten 2020.
Auch unter den gegebenen Hygiene-und Abstandsregeln ist ein Ball nicht zu verwirklichen. Außerdem könnte eine Zusammenkunft so vieler Menschen einen erneuten Ausbruch zur Folge haben, diese Verantwortung kann keiner von uns übernehmen. Hoffentlich haben wir diese Krise bald überstanden und können wieder gefahrlos zusammenkommen und unsere Tagesgeschäfte fortsetzen.
Bleibt alle gesund!!!
Mit Schützengruß
Gez. Torsten Sulenski
Präsident
Downloads:
Verordnung Coronavirus SARS-CoV-2 Bremerhaven als PDF-Datei
Verordnung Coronavirus SARS-CoV-2 LK Cuxhaven als PDF-Datei
Wichtige Hilfe zur Wiederaufnahme des Schießbetriebes
Bezirkskönigsschießen 2020/2021

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
die bereits in 2020 eingereichten Scheiben zur Teilnahme am Bezirkskönigsschießen behalten ihre Gültigkeit!
Der Einsendeschluss der Teilnahme vom 02. Septmeber 2020 wird auf den 01. September 2021 verlegt.
Somit gehen die Scheiben 2020 automatisch in die Wertung 2021 mit ein!
Die zur Zeit amtierenden Bezirksmajestäten bleiben somit
bis zum Ball 2021 in Amt & Würden!
Bei Fragen wendet Euch bitte an unseren Referenten Gewehr Jörg Schröder
Tradition - Königsschießen 2020/2021